Exkursion ins Kernkraftwerk Emsland

Am 23.11.2015 besuchten Mitarbeiter des Lehrstuhls für elektrische Netze und erneuerbare Energie das Kernkraftwerk Emsland (KKE) in Lingen und hatten die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die nukleare Energiegewinnung zu erhalten.

Nach der Ankunft konnten die LENA- Mitarbeiter sich im Info-Center zunächst allgemein über den Standort Lingen und die Energiegewinnung aus Kernbrennstoffen informieren. Anschließend wurden in Fachvorträgen die Besonderheiten des KKE, seine technischen Eigenschaften und seine Integration in die systemsichernden Prozesse der Übertragungsnetzbetreiber vorgestellt und diskutiert. Anschließend erfolgte die Begehung der Anlage.

Das KKW Emsland wurde in den 1980er Jahren als Ersatz für das KKW Lingen als eines der modernsten Kernkraftwerke in Deutschland gebaut und besitzt einen Druckwasserreaktor. Der kommerzielle Betrieb wurde 1988 aufgenommen. Die elektrische Netto-Leistung beträgt 1.335 MW. Das Kraftwerk findet sich regelmäßig in den internationalen Top 10 der leistungsfähigsten Kraftwerke.

Bis Ende 2022 wird das Kraftwerk aufgrund des politisch gewollten Ausstiegs aus der Kernenergie vom Netz genommen.

Gruppenbild_LENA_November2015

Letzte Änderung: 25.01.2019 -
Ansprechpartner: Webmaster